Senkung des Rentenbeitrages zügig umsetzen!

Verringerung der Rentenversicherungsbeiträge ist eine richtungsweisende Entscheidung

Anlässlich der aktuellen Debatte um die Senkung des Beitrags zur Rentenversicherung von derzeit 19,6% auf 18,9% mahnen die Liberalen Arbeitnehmer zu einer schnellen Umsetzung. „Der Vorstoß von Bundesministerin von der Leyen, den Rentenbeitrag zu senken, ist eine längst überfällige Entlastung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, und damit letztlich auch für unsere Rentner. Die Rentenkassen sind gut gefüllt und bleiben es in der nächsten Zeit. Daher ist es nur folgerichtig, den Beitragszahlern etwas von ihrem Geld zurückzugeben“, so Martin Lebrenz, Vorsitzender der Liberalen Arbeitnehmer Berlin/Brandenburg.

„Bisher haben viele keinen unmittelbaren und sichtbaren Nutzen aus der positiven deutschen Konjunkturentwicklung der letzten Jahre ziehen können. Forderungen nach dem Aufbau einer demografischen Altersrücklage schwächen den über 60-jährigen Generationenvertrag, weil sie unsolidarisch sind. Deren Umsetzung würde zu einem Systemwechsel führen, der zugleich den Abschied vom umlagefinanzierten Rentenversicherungssystem bedeuten würde. Aber damit würden Renten nach Kassenlage gezahlt und wären nicht mehr verknüpft mit der guten wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Das Ergebnis: Stagnation. Wieder wäre die heutige arbeitende Generation die Betrogene. Denn: Die Steuerzahler sind ungefragt für Rettungsschirme in „Beugehaft“ genommen worden. Die Senkung des Rentenbeitrags kann daher nur der Anfang einer spürbaren Beitragsentlastung für alle Arbeitnehmer sein. Dass Gewerkschaften, Linke, Grüne und SPD die hoffentlich weitergehenden Entlastungen kritisieren, verwundert dann doch. An einer echten Entlastung der Arbeitnehmer ist ihnen wahrscheinlich nicht gelegen“, so Wolfgang Lesch Vorsitzender der Liberalen Arbeitnehmer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert